Inklusionsteam

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.
In den Texten können noch Fehler sein.
Momentan testen wir die Übersetzungen noch.
Wir freuen uns über Ihre Meinung.

Es gibt ein Inklusions-Team in der Firma.
Das Inklusions-Team hilft Menschen mit Behinderung.
Die Menschen mit Behinderung sollen gut arbeiten können.

Dazu gehören:
- Inklusions-Beauftragte
Inklusions-Beauftragte helfen den Arbeit-Gebern.
Die Arbeit-Geber müssen sich an Gesetze halten.
Das kontrollieren die Inklusions-Beauftragten.
- Schwerbehinderten-Vertretung
Die Schwerbehinderten-Vertretung kontrolliert auch:
Halten sich die Arbeit-Geber an die Gesetze?
- Betriebs-Rat oder Personal-Rat
Der Betriebs-Rat oder Personal-Rat kümmert sich um die Mitarbeiter.

Das Inklusions-Team hat verschiedene Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Die Arbeitsplätze sollen für Menschen mit Behinderung gut sein.
- Es soll keine Probleme geben.
- Menschen mit Behinderung sollen gut in der Firma arbeiten können.

Das Team kann auch Hilfe von anderen Stellen bekommen.
Zum Beispiel:
- vom Inklusions-Amt
- von der Agentur für Arbeit
- von der Renten-Versicherung.

Das betriebliche Inklusionsteam (früher auch „Integrationsteam“ oder „betriebliche Helfergruppe“) unterstützt die Mitarbeitenden mit Schwerbehinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben.

Wer bildet das betriebliche Inklusionsteam?

  • Inklusionsbeauftragte
    Inklusionsbeauftragte unterstützen und kontrollieren Arbeitgebende bei der Einhaltung gesetzlicher Pflichten, die für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen gelten. Unternehmen sind verpflichtet, mindestens eine Person für das Amt zu benennen.
  • Schwerbehindertenvertretung
    Die Schwerbehindertenvertretung überwacht, ob Arbeitgebende Vorschriften, Gesetze, Dienstvereinbarungen und Tarifverträge erfüllen. In Organisationen und Dienststellen, in denen fünf oder mehr Personen mit Behinderungen arbeiten, wird die Schwerbehindertenvertretung von den Beschäftigten mit Behinderungen gewählt. Beschäftigte können sich vertrauensvoll an sie wenden.
  • BetriebsratPersonalrat oder oder kirchliche Mitarbeitendenvertretung
    Der Betriebs- bzw. Personalrat tritt in Unternehmen für die Belange der Arbeitnehmendenschaft ein. Zu seinen Aufgaben gehört es, auf die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen hinzuwirken.

Aufgaben des Inklusionsteams

Das Inklusionsteam sorgt dafür, dass die schwerbehinderten Mitarbeitenden im Betrieb oder in der Dienststelle ihre Kenntnisse und Fähigkeiten optimal entfalten können. Dazu wird es von weiteren Unterstützenden unterstützt, zum Beispiel von der Betriebsärztin/dem Betriebsarzt oder von der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Es kann aber auch zusätzliche Hilfe von außen dazuholen, zum Beispiel vom Inklusionsamt, der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung.

Die behinderungsgerechte Gestaltung der Arbeitsplätze ist für das Inklusionsteam ebenso eine Aufgabe wie die Durchführung von betrieblicher Prävention und Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM) (dann heißt es auch: BEM-Team). Das Inklusionsteam kann beispielsweise das eigentliche BEM entwickeln und als Schaltstelle für die Zusammenarbeit der verschiedenen betrieblichen Akteure bei der Verarbeitung von Daten, Entscheidungen und bei der Umsetzung fungieren.

(ml) 2023