Änderungskündigung
Kündigung für einen geänderten Vertrag
Bei einer Änderungskündigung wird ein Arbeitsvertrag in Verbindung mit dem Angebot gekündigt, einen neuen Vertrag abzuschließen, um ihn zu geänderten Bedingungen fortzusetzen. Das bisherige Arbeitsverhältnis kann außerordentlich (in der Regel dann fristlos) oder ordentlich (unter Einhaltung der Mindestkündigungsfrist) gekündigt werden.
Kündigungsgründe und Klagefrist
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) verlangt für die Wirksamkeit der Änderungskündigung das Vorliegen von Kündigungsgründen im Sinne von § 1 Absatz 2 KSchG und für eine rechtserhebliche Beanstandung die Einhaltung der dreiwöchigen Klagefrist.
Änderungskündigung bei Schwerbehinderung
Soll ein schwerbehinderter Mensch eine Änderungskündigung erhalten, ist es wie bei der Kündigung notwendig, vorher die Zustimmung des Integrationsamtes einzuholen.
Rechtsgrundlagen
Mehr zum Thema bei REHADAT
Verwandte Lexikon-Einträge
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Kündigung
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Ordentliche Kündigung
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Außerordentliche Kündigung
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Kündigungsgrund Personenbedingte Kündigung
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Kündigungsgrund Verhaltensbedingte Kündigung
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Kündigungsgrund Betriebsbedingte Kündigung
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Allgemeiner Kündigungsschutz
- REHADAT-Lexikon öffnet in neuem Fenster: Besonderer Kündigungsschutz