in Adressen blättern
- Kontakt

Adressangaben
Berufsverband der Frauenärzte e.V.
Arnulfstr. 58
80335 München
Postfach: 20 03 63
80003 München
Bayern
Telefon:
089 244466-0
Telefax:
089 244466-100
E-Mail:
Homepage:
Informationen
Eigendarstellung / Auszug:
Ziele und Aktivitäten des BVF
- Standespolitik: Koordination und Geltendmachung von Belangen und Forderungen der Frauenärzte. Die damit verbundenen vielfältigen, umfangreichen und zeitaufwendigen Aufgaben werden vom Vorstand und den für Spezialaufgaben berufenen Fachleuten sowie den Landesvorsitzenden und deren Stellvertretern intensiv wahrgenommen.
- Vertretung der berufsständischen und wirtschaftlichen Interessen gegenüber Kassenärztlichen Vereinigungen, Ärztekammern, Bundesregierung, Ministerien, Gesundheitsbehörden, internationalen Institutionen, Standesorganisationen, schließlich auch in der Öffentlichkeit.
Die Erfahrungen z. B. mit dem GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) 2004 zeigen immer wieder, dass wir daneben als Facharztgruppe von unserem demokratischen Recht in der ärztlichen Selbstverwaltung Gebrauch machen müssen, um unsere Belange wirkungsvoll einbringen zu können. Jede/r Frauenärztin/arzt sollte vor Ort engagiert und präsent sein.
Service und Beratung
Informationen
- Mitgliederzeitschrift FRAUENARZT mit aktuellen und umfassenden Informationen über frauenärztliche Fachthemen, ärztliche Rechtsfragen, Praxisführung und ökonomische Aspekte, ethische Aspekte, Kongresskalender
- FRAUENARZT-Telegramm, der Eilinformationsdienst für dringende und vertrauliche Nachrichten
- Aktuelle Rundschreiben auf Landes- und Bezirksebene
- Material auf Anfrage (z. B. Empfehlungen, Aufsätze, Gesetzestexte, Richtlinien etc.)
- Internet mit umfassendem Datenangebot, News, Marktplatz
Service
- Überprüfung bestehender Versicherungen auf ausreichende Risikoabdeckung
- konzeptionelle Abstimmung von Vorsorge- und Versicherungsmaßnahmen
- Vermittlung von Ansprechpartnern zu Fragen im Fach
Beratung
- In Abrechnungsfragen
- Bei Regressangelegenheiten
- In vertragsärztlichen Problemstellungen (Zulassung, Bedarfsplanung)
- Bei Niederlassung, Übernahme und Abgabe von Praxen sowie bei sonstiger beruflicher Neuorientierung
- Von angestellten Ärzten zu Status- und Abgaberegelungen
- Berufsrechtliche Angelegenheiten (z. B. Disziplinarverfahren, Patientenbeschwerden)
Juristische Auskünfte werden im Rahmen der sogenannten Erstberatung erteilt.
Referenznummer:
R/AD38691
Weitere Informationen
Adressgruppen:
- Behörden, Organisationen, Anlaufstellen /
- Berufsbereich Medizin /
- Berufsverband, -arbeitsgruppe im Bereich Medizin/Gesundheit/Therapie /
- Berufsverband/-arbeitsgruppe /
- Berufsverbände /
- Medizin/Gesundheit/Therapie
Schlagworte:
- Arzt /
- Berufsverband /
- Frauenarzt /
- Gynäkologie /
- Verein
Informationsstand: 27.06.2019